FAQ

Kolloide von Öfflinger zeichnen sich durch mehrere entscheidende Merkmale aus, die ihre Qualität und Wirksamkeit gewährleisten:

  1. Hochvolt-Plasmaverfahren: Unsere Kolloide werden im Hochvolt-Plasmaverfahren in unserem eigenen Herstellungsverfahren hergestellt. Bei diesem aufwändigen Verfahren werden Spannungen von bis zu 10.000 Volt eingesetzt, um eine Plasmaflamme mit Temperaturen zwischen 3.000 und 4.000 Grad Celsius zu erzeugen. Unter diesen extremen Bedingungen werden winzige Teilchen (1 – 20 nm) aus reinen Metallen gelöst. Diese hochenergetischen Teilchen kondensieren dann schlagartig im Wasser. Der hohe Energiegehalt dieser Teilchen sorgt für Abstoßungsprozesse und einen Schwebezustand. Das Hochvolt-Plasmaverfahren gewährleistet die höchste Teilchenaufladung, kleinste Teilchengröße, lange Haltbarkeit und einen optimalen Schwebezustand.
  2. Reinste Metalle: In der Herstellung unserer Kolloide verwenden wir in der Regel Metalle von höchster Reinheit, normalerweise zwischen 99,90 % und 99,999 % Reinheit. Dies garantiert die bestmögliche Qualität und Reinheit unserer Kolloide.

Das Fazit lautet: Wenn Sie kolloidale Metalle für Ihre Gesundheit nutzen möchten, mit höchster Bioverfügbarkeit und Wirkung, ohne Risiko oder mögliche Nebenwirkungen, führt kaum ein Weg am Hochvolt-Plasmaverfahren vorbei. Mit diesem Verfahren erreichen wir unter wirtschaftlichen Bedingungen die bestmögliche Qualität unserer Kolloide, gekennzeichnet durch kleinste Teilchen, höchste Teilchenaufladung, lange Haltbarkeit und eine optimale Bioverfügbarkeit. Wir sind stolz darauf, unsere Kolloide in unserem eigenen Herstellungsverfahren herzustellen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.

 

Für die Produktion unserer kolloidalen Metalle verwenden wir Wasser von höchster Qualität. Unser Wasser durchläuft einen sorgfältigen Reinigungsprozess, der Umkehr-Osmose und Wasserdestillation einschließt. Dadurch stellen wir sicher, dass es höchsten Reinheitsanforderungen entspricht. Nach dieser aufwendigen Vorbehandlung wird das Wasser in unserer hochmodernen 10.000 Volt Hochvolt-Plasma-Reaktor-Anlage für die Herstellung unserer kolloidalen Metalle verwendet.  Das resultierende Wasser besteht jetzt nur noch aus reinem H2O, Sauerstoff und Wasserstoff.

 

Nein, es wurden bisher keinerlei Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der fachgerechten Herstellung und empfohlenen Anwendung von kolloidalen Metallen, die im Hochvolt-Plasmaverfahren hergestellt wurden, bekannt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei Elektrolyse oder ionischen Verbindungen gewisse Risiken und Nebenwirkungen auftreten können, da reaktionsfreudige Ionen direkt mit Substanzen oder Geweben wie Mundschleimhaut, Speichel oder Magensäure in chemische Reaktionen eintreten können.

 

Die Anwendung und Dosierung von kolloidalen Metallen sollten in Absprache mit einem qualifizierten Gesundheitsfachmann erfolgen. Wir möchten betonen, dass unsere Produkte noch nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen sind, und daher können wir keine spezifischen Dosierungsrichtlinien geben. Es ist jedoch erwähnenswert, dass aus praktischen Erfahrungen einige Menschen beispielsweise 40 ml pro Tag zu sich nehmen, was einem Schnapsgläschen entspricht. Diese Angaben basieren jedoch auf Beobachtungen aus der Praxis und sollten nicht als medizinischer Rat betrachtet werden.

Wir raten davon ab, kolloidale Metalle ohne professionelle Beratung zu verwenden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Gesundheitsexperten, um sicherzustellen, dass unsere Produkte für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet sind. Ihre Gesundheit ist uns wichtig, und wir unterstützen eine verantwortungsbewusste und sichere Verwendung unserer Produkte.

Unsere kolloidalen Metalle haben eine Mindesthaltbarkeit von 12 Monaten, wenn sie ungeöffnet aufbewahrt werden. Nach diesem Zeitraum bleibt das Kolloid immer noch genießbar, jedoch kann die Wirksamkeit leicht abnehmen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre kolloidalen Metalle erst nach Eingang Ihrer Bestellung frisch herstellen. Dies gewährleistet, dass Sie stets ein frisches Produkt erhalten.

 

Unsere Tonkrüge sind nicht nur funktionale Behälter, sondern auch schöne Erinnerungsstücke an Ihre kolloidale Erfahrung. Nachdem Sie die kolloidale Lösung genossen haben, können Sie die Krüge als Andenken aufbewahren und sie in vielfältiger Weise weiterverwenden. Sie eignen sich perfekt als Wasserflaschen, da sie Dunkelheit und Kühle bewahren und somit Ihr Wasser optimal frisch halten können.

Während wir viele positive Anekdoten und Erfahrungen von Kunden gehört haben, möchten wir darauf hinweisen, dass Anekdoten allein nicht als wissenschaftliche Beweise gelten. In der wissenschaftlichen Gemeinschaft gelten Doppelblindstudien und randomisierte klinische Studien als der Goldstandard, um die Wirksamkeit von Substanzen zu bewerten.

Anekdotische Berichte können jedoch als wichtige Anhaltspunkte für weitere Untersuchungen dienen. Sie können auf mögliche Wirksamkeiten hinweisen und Interesse an der Erforschung wecken. Gleichzeitig sollten wir berücksichtigen, dass Anekdoten von vielen Faktoren beeinflusst sein können, einschließlich Placebo-Effekten oder anderen äußeren Einflüssen.

Die Sammlung von Anekdoten und persönlichen Erfahrungen ist ein Teil des Prozesses, um herauszufinden, welche Effekte real sind. Es ist eine spannende und fortlaufende Reise, bei der viele Menschen dazu beitragen, das Verständnis für kolloidale Metalle und ihre möglichen Vorteile zu vertiefen. Wir ermutigen Sie, Ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und diese Forschungsreise mit uns fortzusetzen.

Ja, kolloidale Metalle können problemlos zur äußerlichen Anwendung auf der Haut verwendet werden. Dies ist besonders hilfreich bei Produkten wie kolloidalem Silber und Kupfer, die oft für Hautpflege oder zur Unterstützung bei der Behandlung von Wunden oder Pilzbefall genutzt werden. Die Anwendung ist in der Regel unkompliziert – einfach auf die betroffene Hautstelle auftragen und sanft einmassieren. Beachten Sie jedoch immer, wie Ihre Haut auf das Produkt reagiert, und brechen Sie die Anwendung ab, wenn irgendwelche unerwünschten Reaktionen auftreten.

Die Zeitspanne, bis Verbesserungen sichtbar werden, kann bei der Anwendung von kolloidalen Metallen stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich bei den folgenden Beispielen lediglich um Anekdoten handelt und keine medizinische Beratung darstellt:

  • Einige Menschen haben berichtet, dass sie bei der Verwendung von kolloidalem Gold über einen Zeitraum von mehreren Wochen erste positive Veränderungen bemerken konnten. Für solche Anwendungen wurde oft empfohlen, mindestens 1 Liter des Produkts zu verwenden.
  • In anderen Fällen, insbesondere bei der Verwendung von kolloidalem Silber, gab es Berichte von Personen, die mit schweren bakteriellen Infektionen konfrontiert waren. Sie berichteten von signifikanten Verbesserungen nach etwa 2 Monaten der Anwendung.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Erfahrungsberichte nur auf individuellen Erfahrungen beruhen und nicht als medizinische Beratung dienen sollten. Jeder Mensch ist einzigartig, und die Reaktion auf kolloidale Metalle kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Es ist ratsam, die Anwendung mit einem qualifizierten Gesundheitsexperten zu besprechen, um sicherzustellen, dass sie Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

 

Die richtige Lagerung von kolloidalen Metallen ist von großer Bedeutung, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Wir empfehlen, kolloidale Metalle in unseren Tonflaschen aufzubewahren, da diese den bestmöglichen Schutz bieten. Tonflaschen schützen die Lösung nicht nur vor Sonnenlicht, was entscheidend ist, sondern bieten auch eine effektive Barriere gegen elektromagnetische Strahlung.

Idealerweise sollten Sie die Tonflasche an einem gut erreichbaren Ort aufbewahren, beispielsweise in der Küche oder auf Ihrem Nachttisch. Die Lagerung bei Zimmertemperatur ist perfekt, da die kolloidalen Metalle in dieser Umgebung optimal geschützt sind. Dies gewährleistet, dass Sie Ihr Produkt leicht zur Hand haben und gleichzeitig seine Qualität bewahren können. Bei den Tropfflaschen sollten Sie lediglich darauf achten, dass sie nicht zu nah an elektromagnetische Strahlungsquellen gelagert werden, da dies die elektrische Ladung beeinträchtigen oder abschwächen könnte.

Bei unerwarteten Nebenwirkungen sollten Sie die Anwendung sofort beenden und ärztlichen Rat einholen.